Genuss und Vergnügen

Abschalten und Genießen, Körper und der Seele Gutes tun und Energie tanken. Ob kulinarische Genüsse, Wellness-Streicheleinheiten oder Stadtbummel - Entschleunigung heißt das Zauberwort.

Dem Alltag entfliehen können Sie im Kräutervitalbad Sebnitz, in zahlreichen Freibädern, aber auch bei gutem Essen und einem Glas Wein. Überlisten Sie den Takt der Zeit und nehmen Sie unsere Verführungen an.

Natürlich kann auch eine Shopping-Tour pures Vergnügen sein. Dazu laden die Stadt Sebnitz und die umliegenden Stadtschönheiten ein. Entdecken Sie aufwändig sanierte Bürgerhäuser, verträumte Gassen und historische Details an sprudelnden Brunnen. Großstadtflair oder Kleinstadtidylle - beides liegt in greifbarer Nähe. Und noch dazu mit Bus oder Bahn ganz entspannt erreichbar.

Alle Objekte dieser Kategorie auf Karte anzeigen »

Das Coselbad

Sebnitzer Einkaufs- und Museumsnacht

Alljährlich am ersten Freitag im November erstrahlt das Zentrum der Stadt Sebnitz in Lichterglanz und Fackelschein. Geschäfte, Museen und Straßen sind herausgeputzt und verbreiten ein stilvolles Ambiente. In den Museen finden viele außergewöhnliche Aktionen statt, und auch die Ladeninhaber haben sich für ihre Kunden viel einfallen lassen.

Das Programm auf dem Markt und in den Straßen ist bunt und abwechslungsreich. Feuershows, Stelzenläufer und Trommler waren bei uns zu Gast und haben das Fest zu einem echten Highlight und die Nacht zum Tag gemacht. Musik, Sonderangebote und Gewinnspiele locken jedes Jahr mehrere tausend Gäste in die kleine Stadt an der böhmischen Grenze.

Wir danken allen unseren Partnern und Sponsoren!

Bändchenvorverkauf

  • Ab sofort in der Confiserie Kramer, bei Uhren Sturm und im Modecafé
  • in den Touristinformationen Sebnitz, Hinterhermsdorf, Altendorf
  • Abendkasse in den Museen
  • Preis Erw. 5,- €, Kinder 1,-€

Mit dem Kauf eines Bändchens unterstützen Sie die Durchführung des zentralen Veranstaltung-Programmes und erhalten zusätzlich Vorteile in vielen Einrichtungen:

  • in den Linienbussen ab 16 Uhr und im Shuttle-Bus "Rose von Sebnitz"
  • in der Schaumanufaktur im Haus Dt. Kunstblume (am gesamten Wochenende)
  • im Oldtimer- und im Modellbahnmuseum (am gesamten Wochenende)
  • in den Städtischen Sammlungen Sebnitz (am gesamten Wochenende)

ÖPNV-Angebot

Hinfahrt
Wer bereits ein Bändchen besitzt kann ab 16 Uhr kostenfrei mit den Linienbussen der RVSOE nach Sebnitz fahren.

Rose von Sebnitz
Shuttle-Route: Marktplatz – Modellbahnmuseum – Bahnhof – Marktplatz – Städtische Sammlungen – Busbahnhof – Haus der Deutschen Kunstblume – Marktplatz

Sonderbusse für die Rückfahrt ab Busbahnhof
20.45 Uhr
nach Neustadt über Schönbach, Krumhermsdorf zurück nach Sebnitz über Abzweig Rugiswalde
21:40 Uhr nach Altendorf über Lichtenhain, Mittelndorf (bei Bedarf bis Bad Schandau)
22:20 Uhr nach Hinterhermsdorf über Ottendorf, zurück nach Sebnitz über Saupsdorf
23:05 Uhr nach Ulbersdorf (bei Bedarf bis Hohnstein)

Verkehrseinschränkungen

Während des Lampionumzuges (ca. 18–18.15 Uhr) ist kurzzeitig die Schillerstr. vom Busbahnhof bis zum Kreisverkehr Schillerplatz gesperrt.

Von 17 bis 23 Uhr ist die Schandauer Str. vom Kreisverkehr bis zum Marktplatz (inkl. Zufahrt Mühlgässchen und Parktaschen) gesperrt. 

Wissenswertes

Mehrwegbecher

Zur Erhöhung der Nachhaltigkeit kommen die vom Gewerbeverein angeschafften Mehrwegbecher zum Einsatz. Diese können dann gern auch mehrmals verwendet – also einfach wieder aufgefüllt – werden. Das vermeidet unnötigen Müll und schont die Umwelt. Die Becher können ganz bequem bei allen Ausgabestellen auch wieder abgegeben werden – egal, wo sie ursprünglich ausgegeben wurden.

Mehrwegbecher

Für den sonstig anfallenden Müll bitten wir die Besucher, die extra aufgestellten Müllbehältnisse auf dem Markt und in den Geschäften zu nutzen.

Toiletten

An allen Auschank-Stellen besteht auch die Möglichkeit, eine Toilette zu benutzen: 

  • Confiserie Kramer
  • Modecafé
  • Gärtnerei Kretzschmar
  • Restaurant Goldener Hirsch
  • Frohnatur
  • Uhren & Schmuck Sturm
  • Theatre Libre
  • Mehrgenerationenhaus
  • Jugendclub
  • Aktion Zivilcourage

Zusätzlich gibt es in den Museen, der Stadtbibliothek, in der Stadthalle sowie in der Touristinformation die Möglichkeit, die vorhandenen Toiletten (ggf. gegen Zahlung eines kleinen Obolus) zu benutzen.

Programm

Busbahnhof
18.00 Uhr Lampionumzug zum Markt mit den Sachsenländer Blasmusikanten

Marktplatz:
Schausteller und Händler, Twister Fuchsis Ballonmodellage, Kurzfilm-Kino
18.15 Uhr Eröffnung durch OB Kretzschmar
anschließend Tanzauftritt mit den Funky Dancers
18.30 und 20.30 Uhr Feuershow mit Familie Funkelfix
19.30 und 21.15 Uhr Tanzperformance mit dem Tanzstudio AkzepTanz

Grundschule Schandauer Straße:
16.00 – 18.00 Uhr Basteln von Windlichtern und Teelichtgläsern
16.30 Uhr Treppenkonzert Nachwuchsorchester und Chor
17.00 – 20.00 Uhr Führungen durch das Museumszimmer
19.00 Uhr Märchenstunde für Kinder

Städtische Sammlungen Sebnitz
18.00 – 22.00 Uhr geöffnet
19.00 Uhr Vortrag zur Geschichte der Stadt Sebnitz
20.30 Uhr Nachtwächterführung

Bahnhof
Ab 18.00 Uhr Oldtimermuseum geöffnet

Haus Deutsche Kunstblume
18.00 – 22.00 Uhr Schaumanufaktur geöffnet

TILLIG Modellbahnen
18.00 – 22.00 Uhr Werksmuseum zur Geschichte der Modelleisenbahn, Modellbahn-Spielzimmer, Sonderausstellung „Wie entsteht ein Modell“, kleines Präsent, Sonderrabatt von 10% auf das TILLIG-Sortiment im Ladengeschäft

Ev.-Luth. Stadtkirche
18.00 – 21.30 Uhr offene Kirche mit Orgelmusik und Erläuterungen zur Altarsanierung
18.15 Uhr Grußblasen des Posaunenchores

Confiserie Kramer
Kostproben von Whisky, Gin und Honig

Uhren & Schmuck Sturm
Ab 18.30 Uhr Hofkonzert der Sebnitzer Blasmusikanten

Theatre Libre
„Magische Welten, neue Bühne und ein Abend voller Über-raschungen“

Sängerhof
Kulinarisches Angebot vom Jugendclub und der Abi-Klasse 2027

Stadtbibliothek
Ab 18.00 Uhr geöffnet, Bücherflohmarkt, (Brett)Spiele ausprobieren, Bilder ausmalen

Gasthaus Goldener Hirsch
Ab 21.30 Uhr Disco mit DJ Dombo

Modecafé
Livemusik mit Ingo und Andreas

Die Bücherkiste
18.30 Uhr und 20.00 Uhr Premierenlesung mit M. L. Rennau „Oceanburn - Im Griff der Jäger“

Gärtnerei Kretzschmar
Öffentliche Singstunde des Bergsteigerchores Sebnitz
Private Lego-Sammlung „Steinhaufen“

Stadthalle
Rassegeflügel- und Kleintierausstellung

Frohnatur Uta Scheermesser
Manuela Frank spielt auf dem Handpan, Öl-Verkostung

Markt 6, ehemals Ratags
Kreativmarkt von „Kati‘s Lädchen“

Bilder/Galerie

Stadtmarketing Sebnitz

Kontakt

Gewerbeverein Sebnitz e.V.
Vorsitzende Steffi Sturm
Schandauer Straße 11
01855 Sebnitz
kontakt@gewerbeverein-sebnitz.de