Sebnitzer Museums- und Einkaufsnacht
Alljährlich am ersten Freitag im November erstrahlt das Zentrum der Stadt Sebnitz in Lichterglanz und Fackelschein. Geschäfte, Museen und Straßen sind herausgeputzt und verbreiten ein stilvolles Ambiente. In den Museen finden viele außergewöhnliche Aktionen statt, und auch die Ladeninhaber haben sich für ihre Kunden viel einfallen lassen.
Das Programm auf dem Markt und in den Straßen ist bunt und abwechslungsreich. Feuershows, Stelzenläufer und Trommler waren bei uns zu Gast und haben das Fest zu einem echten Highlight und die Nacht zum Tag gemacht. Musik, Sonderangebote und Gewinnspiele locken jedes Jahr mehrere tausend Gäste in die kleine Stadt an der böhmischen Grenze.
Übersichtsplan inkl. Programm zum Download
Programm
Busbahnhof:
18.00 Uhr Lampionumzug zum Markt mit dem Blumenmädchen und den Sachsenländer Blasmusikanten (Stellen ab 17:45 Uhr)
Marktplatz:
ca. 18:15 Uhr Eröffnung durch Oberbürgermeister Kretzschmar und das Sebnitzer Blumenmädchen
anschließend zauberhafte LED-Lichtershow mit Feelina; 20.30 Uhr magische Feuershow mit Feelina (die leuchtende Fee ist am gesamten Abend im Festgebiet unterwegs)
18:30-20:30 Uhr Ballonkünstler „Fuchsi“ zu Besuch
Grundschule Schandauer Str.:
Kleines Imbissangebot, Märchenstunde und Bastelangebot für Kinder; Führungen durch das Museumszimmer
Touristinformation am Markt:
ab 17.00 Uhr Feen- und Wichtelschminken; Startpunkt für die märchenhafte Feen-Schatzsuche
Bahnhof:
ab 17.00 Uhr Oldtimermuseum geöffnet
ab 22.00 Uhr M-Night-Party mit Live-DJ
Haus Dt. Kunstblume:
ab 18:00 Uhr das Haus verwandelt sich in einen Märchenwald mit eindrucksvoller Lichterwelt, es gibt verschiedene Bastelstationen, zuckersüße Naschereien und tolle Fotomotive. Am Ende wartet der Schatz und alle Feen & Wichtel erhalten eine Urkunde; die Schauwerkstatt hat geöffnet und gewährt Einblicke in die Herstellung der Original Sebnitzer Seidenblumen
TILLIG Modellbahnen:
ab 18:00 Uhr Werksmuseum mit zahlreichen Schauanlagen zur Geschichte der Modelleisenbahn; Spielzimmer für kleine Eisenbahn-Freunde, Sonderausstellung „die Geschichte der Sebnitztalbahn“, jeder Besucher erhält ein kleines Präsent, Sonderrabatt von 10% auf das TILLIG-Sortiment im Ladengeschäft
Ev.-Luth. Stadtkirche:
19.00 – 21.00 Uhr Offene Kirche & Kirchturmbesteigung; 19.00 Uhr Bläsergruß des Posaunenchores
Sängerhof:
ab 17.00 Uhr „Zeitreise durch Technik(en) bei Speis & Trank & Tanz“; Bubble Tea & Mittelalter-BBQ; Tauschhandel: „Holzscheit für die Feuerschale gegen Stockbrot für den Magen“; Tanzvorführungen vom Tanzstudio Illing und den Dance Kids vom DRK; eine Wahrsagerin ist zu Gast
Schandauer Str. 11, Uhren & Schmuck Sturm:
Hofkonzert mit den Sebnitzer Blasmusikanten
Kirchstr. 11, Spielzeugausstellung:
die Private Lego-Sammlung „Steinhaufen“ öffnet ihre Türen
Stadthalle:
Rassegeflügelausstellung
Theatre Libre:
Ab 18.00 Uhr Party und Programm unter dem Motto „Die wilden 90er“
Bändchen Vorteile und Verkaufsstellen
Lassen Sie die Museumsnacht mit dem Bändchen zum echten Highlight werden.
Ein Band - viele Vorteile:
- kostenfreie Fahrt mit dem Linienbus nach Sebnitz und zurück
- kostenfreie Fahrt mit dem Shuttlebus "Rose von Sebnitz" zwischen Markt, Oldtimer-, Modellbahnmuseum und Haus Dt. Kunstblume
- kostenfreier Eintritt in die geöffneten Museen von Freitag - Sonntag
- ermäßigter Eintritt zur M-Night-Party im Bahnhof
Kosten:
5,- € p.P. (Kinder 1,-€)
Verkaufsstellen:
Die Museumsnacht-Bändchen gibt es ab sofort hier
- Modecafé Sebnitz
- Uhren Und Schmuck Steffi Sturm
- Confiserie Kramer
- Neustädter Bücherinsel (Filiale Neustadt)
- Dorfladen Lichtenhain
- Bäckerei Harnisch Ulbersdorf
- Hollerbusch Naturwaren Bad Schandau
- Touristinformationen Sebnitz, Hinterhermsdorf und Altendorf
ÖPNV und Nacht-Busse
Mit dem Bändchen kommt man kostenfrei aus allen Richtungen NACH Sebnitz und am Abend wieder nach Hause:
20.45 Uhr nach Hinterhermsdorf über Saupsdorf und Ottendorf
21.30 Uhr nach Altendorf über Lichtenhain und Mittelndorf (bei Bedarf bis Bad Schandau)
22.15 Uhr nach Neustadt über Schönbach und Krumhermsdorf
22.30 Uhr nach Hinterhermsdorf über Saupsdorf und Ottendorf
23.00 Uhr nach Ulbersdorf (bei Bedarf bis Hohnstein)
Verkehrsbeinschränkungen
Während des Lampionumzuges (ca. 18-18.15 Uhr) ist kurzzeitig die Schillerstr. vom Busbahnhof bis zum Kreisverkehr Schillerplatz gesperrt.
Von 17 bis 23 Uhr ist die Schandauer Str. vom Kreisverkehr bis zum Marktplatz (inkl. Zufahrt Mühlgässchen und Parktaschen) gesperrt.