Das Sebnitzer Blumenmädchen
Im April 1996 öffnete die Sebnitzer Stadthalle erstmals ihre Türen zu den "Sebnitzer Blumentagen". Zum ersten Mal wurde ein junges Sebnitzer Mädchen gesucht, das unser Kunsthandwerk und die touristischen Angebote der Stadt auf Messen und zahlreichen anderen Präsentationen würdig vertritt. Mittlerweile haben wir 2018 und das 21. Sebnitzer Blumenmädchen hat sein Amt im April angetreten.
Das Sebnitzer Blumenmädchen repräsentiert die Stadt Sebnitz und das traditionelle Kunstblumenhandwerk für ein Jahr lang auf Messen, Präsentationen und Veranstaltungen. Es ist gern gesehener Gast und beliebtes Fotomotov. Fast jedes unserer Blumenmädchen hatte das Glück, ein wichtiges Ereignis in seinem Amtsjahr zu haben. Ob Tag der Sachsen, Landeserntedankfest, Stadtjubiläum oder Besuch des Ministerpräsidenten - jedes Jahr hält neben vielen kleinen mindestens einen großes Ereignis bereit.
Für das Amt des Blumenmädchens können sich Mädchen ab Klassenstufe 10 bewerben. Die Wahl erfolgt jedes Jahr im Frühjahr zum Sebnitzer Blumenball. der ihr einen besonders festlichen Rahmen verleiht.
Amtierendes Blumenmädchen 2019/20

Daniela Ringel ist das 22. Sebnitzer Blumenmädchen und vertritt die Deutsche Kunstblume und die Seidenblumenstadt Sebnitz in Ihrer Amtszeit 2018-2019.
Die Schülerin ist 18 Jahre alt, stammt aus dem Sebnitzer Ortsteil Hinterhermsdorf und geht in die zwölfte Klasse des Gothe-Gymnasiums in Sebnitz. Höhepunkt Ihrer Amtszeit sind Sportveranstaltungen wie die Panormatour und das Radrennen Bergpreis sowie Präsentationen der Dt. Kunstblume in der Porzellanmanufaktur Meißen oder auf Schloss Wackerbarth
Das Blumenmädchen wird traditionell zum Sebnitzer Blumenball im Frühjahr von einer unabhängigen Jury gewählt.
Bewerbung als 23. Sebnitzer Blumenmädchen
Unser 23. Sebnitzer Blumenmädchen Daniela Ringel hatte das Glück in ihrer Amtszeit 2019/20 einige außergewöhnliche Höhepunkte erleben zu dürfen. Mit dem Besuch der LaGa Brandenburg, der Begleitung des Ministerpräsidenten nach Prag, der LebensArt Messe im Spreewald sowie den vielen regionalen Messen und Veranstaltungen wie den Feierlichkeiten zum 5-jährigen Jubiläum des Lückenschlusses am Nationalparkbahnhof seien hier nur einige wenige genannt.
Doch mit den bevorstehenden Abiturprüfungen heißt es für sie auch Abschied zu nehmen von diesem schönen Amt und das Zepter an eine Nachfolgerin zu übergeben. Die unzähligen tollen Erfahrungen, die können unserem Blumenmädchen nicht mehr genommen werden.
Deshalb rufen die Stadtverwaltung Sebnitz und die Deutsche Kunstblume ab sofort alle Mädchen auf, die die 10. Klasse besuchen oder zum Zeitpunkt der Wahl am 20. März bereits 16 Jahre alt sind, sich als 24. Sebnitzer Blumenmädchen zu bewerben.
Die Präsentation des neu gewählten Blumenmädchens wird anlässlich des neuen Blumenballs „Sebnitz tanzt!“ im Rahmen des Bühnenprogramms in der Stadthalle einen würdigen Rahmen finden.
Bei der Wahl selbst wird auf die positiven Erfahrungen aus den vergangenen Jahren zurückgegriffen, bei der sich sich die Kandidatinnen ausschließlich vor einer ausgewählten Jury ohne Öffentlichkeit und Presse präsentieren.
Jede Kandidatin erhält für ihre Teilnahme ein Preisgeld in Höhe von 100,- €, die Gewinnerin darf sich über 150,- und weitere Preise mit der Verleihung des Titels freuen.
Bewerbungsschluss ist der 09. Februar 2020