Aktiv und Fit

Neben dem Wandern gibt es in der Sächsischen Schweiz viele andere Möglichkeiten, sich aktiv zu betätigen – unabhängig von Wetter, Kondition und Alter. Sowohl Genussradler als auch Mountainbiker kommen auf dem gut ausgebauten Radwegenetz auf ihre Kosten. Gipfelstürmern stehen Kletterwege in allen Schwierigkeiten zur Verfügung, aber auch Laufen und Motorrad-Touren sind bei uns ein Thema. Ein einzigartiges Indoor-Familienerlebnis zu jeder Jahreszeit bietet das Sport- und Freizeitzentrum SoliVital. Im Winter können Langläufer ungestört ihre Runden in gespurten Loipen ziehen, alternativ gibt es Abfahrtspisten mit Skiliften.

Alle Objekte dieser Kategorie auf Karte anzeigen »

Klettern

Radfahren im Nationalpark

Auf Wanderwegen, die als Radrouten ausgeschildert sind, können Sie die Natur des Nationalparks Sächsische Schweiz auf gut 50 Kilometern erlebnisreich „erfahren“. Bei den Radrouten handelt es sich um Wald- und Forstwege, die im Unterschied zu den meisten Radwanderwegen nicht asphaltiert und teils recht schmal sind. An einigen Stellen erwarten Radler ordentliche Steigungen.

All diese Wege sind vor allem auch gekennzeichnete Wanderwege, wo Wanderer uneingeschränkt "Vorfahrt" haben. Grüne Wegweiser mit gelber Schrift „Radroute“ und Fahrrad-Logo weisen die Radwege im Gelände aus. Diese Routen schaffen Anbindung an den überregionalen Elberadweg, links und rechts der Elbe gelegene Radwanderwege und das böhmische Radwege-Netz (gelb beschildert und oft gut asphaltiert).

Da Wildtiere vor allem in der Dämmerung und Nachtzeit sehr störempfindlich sind und auf schnell vorbeifahrende Radfahrer viel schreckhafter als auf langsame Bewegungen reagieren, sollte das Radfahren in dieser Zeit im Nationalpark generell unterbleiben. Übrigens: Die Radrouten dürfen natürlich auch mit jedem Mountainbike befahren werden, darüber hinaus bestehen im Nationalpark jedoch keine MTB- oder Downhill-Strecken.

Fahrradbusse – die komfortable Lösung

E-Bikes und Verleihstationen

Radrennen

Bilder/Galerie

Radfahren