Sebnitzer Tannert-Weihnacht
Sebnitz und Adolf Tannert sind untrennbar miteinander verbunden. Das hat die Ideenfindung für einen unverwechselbaren Weihnachtsmarkt inspiriert - und schon die erste Ausgabe im Jahr 2013 war ein riesen Erfolg. Klasse statt Masse ist das Leitmotiv der Organsiatoren, die sich in allen Bereichen von den Tannertschen Scherenschnitten leiten lassen. So entstand ein Markt mit einmaligem, thematischen Flair. Und wenn am 2. Advent der Schnee ein glitzerndes Kleid auf die Stadt legt, wird Sie das Zusammenspiel von Licht und Schatten(spielen) besonders verzaubern.
Tannert-Weihnacht beginnt in diesem Jahr einen Tag früher
Weil die Vorfreude auf die erste Tannert-Weihnacht seit 2019 so riesig ist, beginnt sie in diesem Jahr bereits einen Tag früher.
Ab Donnerstag, 1. Dezember lautet das Motto dann „staunen, riechen, schmecken“ mit der ganzen Familie auf dem wunderhübsch herausgeputzten Sebnitzer Marktplatz. Das Bühnenprogramm hält ab 16 Uhr einen weihnachtlichen Mix an regionalen Künstlern und den unterschiedlichsten musikalischen Gruppen bereit, um den Ausflug auf den kleinen Weihnachtsmarkt an der böhmischen Grenze noch kurzweiliger zu gestalten, während die Kids auf dem Karussell ihre Runden in den schönsten Fahrzeugen und auf wilden Tieren drehen. Natürlich lässt sich auch der Ruprecht zu mancher Zeit zwischen den Markthäuschen blicken.
Auch kulinarisch bleiben in diesem Jahr keine Wünsche offen, von zuckersüß bis herzhaft lecker ist für alle Geschmäcker gesorgt. Punsch in allen fruchtigen Variationen und regionale Köstlichkeiten vom Grill und aus der Pfanne runden den Ausflug ab.
Eine kleine Außenstelle wird außerdem in der neuen Touristinformation am Markt eingerichtet. Dort werden einige historische Schattenspiele zu besichtigen sein. Zudem trifft das traditionelle Handwerk auf die technischen Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts, indem den Scherenschnitten nachempfundene Plastiken wie von Zauberhand aus dem 3D-Drucker erwachsen. Zuschauen und Staunen ist auf jeden Fall gewünscht.
Nun fehlt nur noch ein Bummel durch die geöffneten Geschäfte, damit man den Liebsten mit ein paar lokal gekauften Kleinigkeiten eine umso größere Freude machen kann. Die Geschäfte haben an diesem Wochenende verlängerte Öffnungszeiten.
Bühenrogramm zur 8. Tannert-Weihnacht
Donnerstag 1. Dezember
15.45 Uhr Bäumchen schmücken der Sebnitzer Kindereinrichtungen
16.00 Uhr Eröffnung der Sebnitzer Tannert-Weihnacht durch Oberbürgermeister Kretzschmar
16.15 Uhr Gemeinsames Singen der Sebnitzer Kindereinrichtungen
16.30 Uhr Advents- und Weihnachtsprogramm mit Stanislaus & den Grenzgängern
18.00 Uhr Blasmusik-Konzert der Sebnitzer Blasmusikanten
19.00 Uhr Advents- und Weihnachtsprogramm mit Stanislaus & den Grenzgängern
Freitag 2. Dezember
13.00 Uhr Böhmische Weihnachtslieder gesungen von Kindern der Musikschule Sluknov
15.15 Uhr die Elbsandsteiner Blasmusikanten mit ihrem Programm „Advent in der Sächsischen Schweiz“
16.15 Uhr Duo Carma „Weihnachten ohne Rudolph“
17.30 Uhr Bläsermusik im Advent mit dem Sebnitzer Jugendblasorchester
19.30 Uhr Grußblasen des Posaunenchores der ev.-luth. Kirchgemeinde auf der Bühne
Samstag 3. Dezember
13.00 Uhr „Adventsmusik unter’m Tannenbaum“ gemischtes Programm der Musikschule Sächsische Schweiz e.V.
14.00 Uhr Familienweihnacht mit Ingo Halama
15.00 Uhr Modern Brass Ensenble „Brassconaction“ aus Dresden
16.00 Uhr Weihnachtsmusik mit den Sachsenländer Blasmusikanten
17.00 Uhr die Volkschöre Ottendorf und Saupsdorf laden zum gemeinsamen Singen von Advents- und Weihnachtsliedern ein
19.00 Uhr die Burgstädter Band „the six pickles“ mixt echte Beatles-Klassiker mit weihnachtlicher Rockmusik
Sonntag 4. Dezember
13.00 Uhr klassisches Pianokonzert mit Sebastian Lüdtke
14.15 Uhr Weihnachtsmusik auf dem Akkordeon, gespielt von Veronika Wende
15.00 Uhr “Zauberweihnacht - die schönsten Weihnachtslieder mit Conny Borgwardt und Sebastian Lüdtke“
15.30 Uhr Frau Holle schüttelt ihre Betten aus (die Süßigkeiten werden freundlich vom Gewerbeverein Sebnitz zur Verfügung gestellt)
16.30 Uhr Kinderprogramm „ein fröhliches Weihnachtsfest mit Clown Flüpsü“
17.00 Uhr „Swinging Christmas“ Livemusik mit der Band „Blue Alley“
17.15 Uhr Kinderprogramm „Märchenstunde“ mit dem Duo „Wirsindnur2“
18.30 Uhr Bläsergruß des Posaunenchores der ev.-luth. Kirchgemeinde
19.30 Uhr Abschlussprogramm mit Musik von Ingo Halama
Glühweinplausch unter'm Tannenbaum vom 5.-23. Dezember
Ein kleiner Abstecher auf den weihnachtlichen Marktplatz lohnt sich auch nach der Tannert-Weihnacht, denn erstmals wird es über die gesamte Adventszeit hinweg ein kleines, aber feines kulinarisches Angebot geben. Bei der Umsetzung sind mehrere Sebnitzer Vereine beteiligt, die abwechselnd jeden Abend von 16 bis 20 Uhr einen Ausschank samt Imbiss anbieten und somit die Einwohner zum Verweilen in der Innenstadt einladen. Los geht es am Montag nach dem Weihnachtsmarkt (5.12.) bis einen Tag vor Heiligabend.