Sebnitzer Wandertage
2016 empfing Sebnitz zehntausende Wanderfreunde und wurde so als Wanderhauptstadt über die sächsischen Grenzen hinaus bekannt. Daraus entwickelte sich in den vergangenen Jahren die im Frühjahr stattfindenden Wandertage mit geführten Wanderungen für alle Altersgruppen und Schwierigkeitsgrade.
Die Sebnitzer Wandertage finden vom 29. April bis 01. Mai 2023 statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen bitte bei der Touristinformation Sebnitz unter 035971 70960 bzw. touristinfo@sebnitz.de.
Einladung zu den Sebnitzer Wandertagen
Drei Tage lang stehen die Zeichen in Sebnitz und den Ortsteilen alle auf Wanderlust – dann warten fachkundige Wanderführer darauf, Sie mit auf Entdeckungstour in ihre Heimat zu nehmen. Sie führen ihre Gäste entlang der schönsten Aussichten auf die einmalige Felsenwelt der Sächsischen Schweiz sowie ins Nachbarland und haben ganz gewiss einige Geschichten und Geheimnisse im Gepäck.
Ob leichte oder ambitionierte Wandertour, an den drei Wandertagen findet jeder das richtige Schwierigkeits-Level und wird mit atemberaubenden Ausblicken für die Anstrengungen belohnt.
Die Teilnahme an den Touren ist kostenfrei möglich, eine Anmeldung sollte über die Touristinformation Sebnitz erfolgen.
Kontakt:
Touristinformation Sebnitz
Markt 9, 01855 Sebnitz
Tel: 035971-70960
E-Mail: touristinfo@sebnitz.de
Die Sebnitzer Wanderwoche wird unterstützt durch:
Angebotene Wanderungen
Samstag 29. April |
Die Volksbank-Tour: Auf nach Nixdorf, dem Solingen des Ostens |
|
Eine grenzüberschreitende Wanderung auf der Alten Nixdorfer Straße, vorbei an der Hubertuskapelle nach Mikulášovice (Nixdorf). Sie besichtigen das Messermuseum und die dortige Kirche. Treffpunkt: 9:00 Uhr, Postmeilensäule auf dem Marktplatz |
|
|
Sonntag |
Auf alten Handelswegen Eine Wanderung auf dem Panoramaweg zu den Panoramadörfern. Sie erwartet eine atemberaubende Aussicht auf die Felsenketten der Affen- und Schrammsteine in der Sächsischen Schweiz. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Parkplatz Lichtenhain (Festplatz) |
|
Montag 1. Mai |
Tour 1: Hoch hinauf zum Tanzplan Vom Naherholungsgebiet des Sebnitzer Waldes geht es bergauf zum Tanzplan. Oben angekommen können Sie einen wunderbaren Rundblick vom Aussichtsturm genießen. Wer möchte, stärkt sich in der anliegenden Gaststätte. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Parkplatz Forellenschenke
Tour 2: Wanderung zum Taufstein Eine leichte Rundwanderung durch das Naherholungsgebiet des Sebnitzer Waldes zum Taufstein. Anschließend kann in der Gaststätte eingekehrt und die erholsame Ruhe an den ehemaligen Forellenteichen genossen werden. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Parkplatz Forellenschenke |
|